Physische Geographie (Stadt-)Ökologie, Botanik, Geologie
Raum- und Umweltplanung Kartographie, Geographische Informationssysteme, Geostatistik, Fernerkundung, Bürgerbeteiligung
Analytische Regionalgeographie Deutschland, Island, Europa: Mittel- und Osteuropa, China, Indien, Vereinigte Staaten von Amerika
Pädagogik Bildung im internationalen Vergleich, Deinstitutionalisierung, Theaterpädagogik, Kunst und ästhetische Praxis, Kindheitsforschung, E-Learning, Intelligenzkonzepte
Psychologie Entwicklungspsychologie, Psychologie des Lernens und Metakognition, Sozialpsychologie, Psychologische Beratung, Zukunftsplanung, Selbstkonzept, Resilienz
Diagnostik Medizinische Grundlagen des Hörens und Sprechens, Förderung bei Autismus, Förderung bei Mutismus
Germanistische Sprachwissenschaft/Linguistik Grammatik, Wortbildung, Satzbildung, Text- und Stilanalyse, Gesprächsanalyse
Sprach- und Literaturdidaktik Exkursionsmethodik Theater
Germanistische Literaturwissenschaft Literatur- und Erzähltheorie, Gegenwartsliteratur, Literatur des 20. Jahrhunderts, Geschichte des Romans, Dramatik, Diskursanalyse, Literaturkritik
Germanistische Mediävistik Historische Sprachbetrachtung, Schauspiele des späten Mittelalters, einfache Übersetzungen aus dem Alt-, Mittel- und Neuhochdeutschen
Wissenskommunikation Kommunikationspraxis, Sprecherziehung, Rhetorik
Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
Literatursoziologie und Mediengeschichte
Methoden der Auswertung qualitativer und quantitativer Daten
Verein junger Freiwilliger e.V., Berlin
Konzert im Dezember 2019
Eine Kantate aus dem WEIHNACHTSORATORIUM, BWV 248 (J. S. Bach)
Universitätschor Halle - “Frauenstimme Alt”
Konzert am Mittwoch, 04.07.2018
Botanischer Garten
Sommer-Serenade im Botanischen Garten
Konzert am Montag, 04.06.2018
Botanischer Garten
Wandelkonzert im Botanischen Garten
Konzert am Mittwoch, 30.05.2018
Botanischer Garten
Wandelkonzert im Botanischen Garten
“Sonne ins Herz” - Hallesches Chorkonzert gegen den Winterblues
Konzert am Sonntag, 19.12.2017
Löwengebäude
Adventssingen im Löwengebäude
Konzert am Sonntag, 17.12.2017
Aula der Universität
Weihnachtskonzert a capella & Oratorio de Noel (mit Orchester des Musikzweiges der Latina)
Konzert am Sonntag, 10.12.2017
Zerbst, Stadthalle
Weihnachtskonzert a capella & Oratorio de Noel (mit Orchester des Musikzweiges der Latina)
Universitätschor Leipzig - "Frauenstimme Sopran"
Kantatentag im Rahmen des Bachfestes
Allein zu dir, Herr Jesu Christ BWV 33
Jesu, der du meine Seele BWV 78
Konzert am Sonntag, 11. Juni 2017, 11:15 Uhr
Nikolaikirche zu Leipzig
Gottesdienst im Rahmen des Bachfestes
Johann Sebastian Bach, Kantate BWV 69
Konzert am Freitag, 26. Mai 2017, 19:00 Uhr
Nikolaikirche zu Leipzig
Felix Mendelssohn Bartholdy
"Paulus", Oratorium für Soli, Chor und Orchester MWV A 14
im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 - Kirchentag auf dem Weg
Konzert am Samstag, 24. Dezember 2016, 14:30 Uhr
Nikolaikirche zu Leipzig
Christvesper der Leipziger Universitätsgemeinde
Konzert am Dienstag, 20. Dezember 2016, 19:30 Uhr
Peterskirche zu Leipzig
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantaten I - III
Volker Bräutigam, Magnificat für Sopran und Kammerorchester
Konzert am Samstag, 19. November 2016, 19 Uhr
Thomaskirche zu Leipzig
Johann Sebastian Bach
Hohe Messe h-Moll, BWV 232
Konzert am Sonntag, 19. Juni 2016, 11:15 Uhr
Nikolaikirche zu Leipzig
Gottesdienst zum Bachfest
J.S. Bach, Kantate BWV 173 „Erhöhtes Fleisch und Blut“
M. Reger, Choralkantate "Meinen Jesum laß ich nicht"
Konzert am Samstag, 18. Juni 2016, 13 Uhr
Nikolaikirche zu Leipzig
Kantatentag im Rahmen des Bachfestes
"Nichts als Meisterstücke"
Johann Sebastian Bach:
"Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe" BWV 25
"Warum betrübst du dich, mein Herz" BWV 138
Konzert am Samstag, 18. Juni 2016, 11.30 Uhr
Nikolaikirche zu Leipzig
Kantatentag im Rahmen des Bachfestes
"Nichts als Meisterstücke"
Johann Sebastian Bach:
"Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz" BWV 136
"Siehe zu, daß deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei" BWV 179
Konzert am Freitag, 10. Juni 2016, 17 Uhr
Thomaskirche zu Leipzig
Mitwirkung an der Eröffnung des Bachfestes 2016
u.a. Max Reger "Lateinisches Requiem" op. 145a mit Choral "Es ist genug" BWV 60
Konzert am Donnerstag, 26.Mai 2016, 16 Uhr und 18 Uhr
Thomaskirche zu Leipzig
Max Reger
100. Psalm
im Rahmen des Katholikentages 2016
Konzert am Mittwoch, 11. Mai 2016, 20 Uhr
Thomaskirche zu Leipzig
Max Reger
Festkonzert zum 100. Todestag von Max Reger
Der Mensch lebt und bestehet nur eine kleine Zeit op.138/1
Variationen und Fuge auf ein Thema von Hiller op. 100
Der 100. Psalm op. 106
Konzert am Dienstag, 15. Dezember 2015, 19.30 Uhr
Peterskirche zu Leipzig
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248
Kantaten IV-VI
Konzert am Sonntag, 29. November 2015, 1. Advent, 11:15 Uhr
Nikolaikirche zu Leipzig
Georg Philipp Telemann
Kantate "Nun komm der Heiden Heiland" TVWV 1:1177
im Rahmen des Gottesdienstes der Leipziger Universitätsgemeinde
Konzert am Ewigkeitssonntag, 22. November 2015, 16 Uhr
Peterskirche zu Leipzig
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem op.45
sowie: "Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen" op.74/1 Motette für vier- bis sechsstimmigen Chor
Konzert während Chorreise: Sonntag, 12. Juli 2015, 18 Uhr
Parchim, Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Marien
Sommerkonzertreise des Leipziger Universitätschores
Konzert während Chorreise: Samstag, 11. Juli 2015, 18 Uhr
Schwerin, Dom
Sommerkonzertreise des Leipziger Universitätschores
Konzert am Sonntag, 21. Juni 2015, 11:15 Uhr
Nikolaikirche zu Leipzig
musikalische Gestaltung des Universitätsgottesdienstes
im Rahmen des Bachfestes
J.S. Bach, Kantate BWV 59
"Wer mich liebet, der wird mein Wort halten"
Konzert am Samstag, 20. Juni 2015, 20 Uhr
Peterskirche zu Leipzig
Konzert im Rahmen des Bachfestes
Johann Sebastian Bach
Kantate "Schleicht, spielende Wellen" BWV 206
Kantate "Tönet Ihr Pauken" BWV 214
Kantate "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten" BWV 207
Konzert am Samstag, 30. Mai 2015 um 10 Uhr
Vorplatz der Universitätskirche am Augustusplatz
Gedenkveranstaltung zum 47. Jahrestag der Sprengung der Universitätskirche St. Pauli
Konzert an Christi Himmelfahrt, 14. Mai 2015, 17 Uhr
Thomaskirche zu Leipzig
Felix Mendelssohn Bartholdy
"Paulus", Oratorium für Soli, Chor und Orchester MWV A 14
im Rahmen des Festivals "Leipziger Romantik"
Konzert am Samstag, 5. Juli 2014, 15 Uhr
Thomaskirche zu Leipzig
Gestaltung der Motette und Kantate
Johann Sebastian Bach, Jesu, meine Freude BWV 227 (Motette)
Johann Sebastian Bach: Es ist ein trotzig und verzagt Ding, BWV 176 (Kantate)
Heinrich Schütz: Herr, wenn ich nur dich habe SWV 280
Konzert am Freitag, 4. Juli 2014, 18 Uhr
Thomaskirche zu Leipzig
Gestaltung der Motette
Johann Sebastian Bach: Jesu, meine Freude BWV 227
Heinrich Schütz: Herr, wenn ich nur dich habe SWV 280
und anderes
Konzert am Samstag, 28. Juni 2014, 19 Uhr
Nikolaikirche zu Leipzig
Konzert im Rahmen des Deutschen Evangelischen Chorfestes 2014
Bach-Kantate zum Mitsingen - "Ich hatte viel Bekümmernis" BWV 21 & Jazzmesse
Konzert am Sonntag, 15. Juni 2014, 11:15 Uhr
Nikolaikirche zu Leipzig
musikalische Gestaltung des Universitätsgottesdienstes
im Rahmen des Bachfestes 2014
J. S. Bach: Es ist ein trotzig und verzagt Ding, BWV 176
Konzert am Freitag, 30. Mai 2014, 11 Uhr
Campus Augustusplatz, Innenhof (Leibniz-Forum)
Gedenkveranstaltung zum 46. Jahrestag der Sprengung der Universitätskirche St. Pauli
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
1. Choral "Befiel du deine Wege"
aus der "Matthäuspassion" BWV 244/44
2. Choral "Was mein Gott will, das g'scheh allzeit"
aus der "Matthäuspassion" BWV 244/25
Konzert am Donnerstag, 22. Mai 2014, 20 Uhr
Ev.-Reformierte Kirche Leipzig
Richard Wagner
Tannhäuser (Urfassung von 1845), 3. Akt
Konzert am Dienstag, 15. April 2014, 19 Uhr
Peterskirche zu Leipzig
J. S. Bach
Matthäuspassion BWV 244
Konzert am Dienstag, 10. Dezember 2013, 19:30 Uhr
Peterskirche zu Leipzig
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248
Kantaten I - III
Konzert am Montag, 2. Dezember 2013, 18 Uhr
Audimax am Campus Augustusplatz
Konzerte zum Dies Academicus
18 Uhr Konzert des Leipziger Universitätschores
20 Uhr Konzert der Unibigband Leipzig
Konzert am Ewigkeitssonntag, 24. November 2013, 18 Uhr
Thomaskirche zu Leipzig
Giuseppe Verdi
Messa da Requiem
Konzert am Sonntag, 7. Juli 2013, 18 Uhr
Bad Doberan, Münster
Chor- und Jazzkonzert
Werke von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy und David Timm (Jazzmesse u.a.)
Konzert am Samstag, 6. Juli 2013, 20 Uhr
Kirche St. Pauli in Bobbin auf Rügen
Chor- und Jazzkonzert
Werke von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy und David Timm (Jazzmesse u.a.)
Konzert am Sonntag, 6. Juli 2013, 9:30 Uhr
Thomaskirche zu Leipzig
Gestaltung des Gottesdienstes
Leipziger Universitätschor
Konzert am Samstag, 29.Juni 2013, 20 Uhr
Kirchgemeinde Panitzsch
Sommerkonzert
Jazzmesse
Johann Sebastian Bach (1685-1750), Gloria sei dir gesungen BWV 140/7
Konzert am Sonntag, 23. Juni 2013, 11:15 Uhr
Nikolaikirche zu Leipzig
Gestaltung des Universitätsgottedienstes zum Bachfest
u.a. J. S. Bach, Kantate "Barmherziges Herze der ewigen Liebe", BWV 185
Probenteilnahme für Konzert am Sonntag, 16. Juni 2013, 21 Uhr
Halle, Galgenbergschlucht
Händelfestspiele
Abschlusskonzert (entfallen wegen Hochwasser)
Konzert am Donnerstag, 30.Mai 2013 (Fronleichnam), 11 Uhr
Gedenkveranstaltung zum 45. Jahrestag der Sprengung der Universitätskirche St. Pauli
Konzert am Dienstag, 26.März 2013, 19 Uhr
Peterskirche zu Leipzig
Konzert zur Passionszeit
Johann Sebastian Bach (1685-1750), Kantate BWV 22, "Jesus nahm zu sich die Zwölfe"
Giuseppe Verdi (1813-1901), Stabat mater aus "Quattro pezzi sacri"
Karol Szymanowski (1882-1937), Stabat mater, op.53
Johann Sebastian Bach, Kantate BWV 23, "Du wahrer Gott und Davids Sohn"
07.-11.03.2013 Konzertreise nach Rom
8.3. 21:00 Uhr: Sant’Ignazio di Loyola, Via del Caravita, 8A, 00186 Roma
9.3. 19:30 Uhr: BasilicaCattedrale di Sant’Agapito, Corso Pierluigi, – 00036 Palestrina
10.3. 12.15 Uhr musikalische Gestaltung der Hl. Messe im Petersdom
10.3. 18:30 Uhr Konzert in der Basilica di Santa Maria in Montesanto
Konzert am Donnerstag, 31.Januar 2013, 19 Uhr
Nikolaikirche zu Leipzig
Semesterschlussgottesdienst
Konzert am Montag, 24. Dezember 2012, 14:30 Uhr
Nikolaikirche zu Leipzig
Christvesper der Leipziger Universitätsgemeinde
Konzert am Dienstag, 11. Dezember 2012, 19:30 Uhr
Peterskirche zu Leipzig
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248
Kantaten IV - VI
Konzert am Sonntag, 2. Dezember 2012 (1. Advent) 17 Uhr
Peterskirche zu Leipzig
Adventskonzert
Benefizkonzert für das Kinderhospiz Bärenherz
Werke von Johann Eccard, Andreas Hammerschmidt, Johann Sebastian Bach, Max Reger, David Timm u.a. Der Eintritt ist frei!
Konzert am Sonntag, 25. November 2012, 16 Uhr
Peterskirche zu Leipzig
Maurice Duruflé
Requiem op.9
Richard Strauss: Vier letzte Lieder, AV 150
Konzert am Freitag, 9. November 2012, 9:30-11:30 Uhr
Nikolaikirche zu Leipzig
Festgottesdienst
zur Einführung des Religionsunterrichts in Sachsen vor 20 Jahren
Konzert am Donnerstag, 11. Oktober 2012, 19 Uhr
Thomaskirche zu Leipzig
Semestereröffnungsgottesdienst
Johann Sebastian Bach: "Jesu meine Freude" BWV 227
Sonnabend, 21. Dezember 2013 (vor dem 4. Advent), 17.00 Uhr
WEIHNACHTSKONZERT der Domkantorei
Weihnachtsoratorium, BWV 248 (J. S. Bach)
Kantaten 1 – 3
Sonntag, 18. März 2012, 17.00 Uhr (?)
DIE PASSIONSGESCHICHTE nach Matthäus in Text & Musik
für Sprecher, Sopran-Solo, Chor und Instrumentalensemble
Sonnabend, 17. September 2011, 19.00 Uhr (?)
(Dom zu Merseburg)
"Franz Liszt zu Ehren" – Große Musiknacht im Dom
u.a. Krönungsmesse (Missa coronationalis)
für Chor, Soli, Orgel und Orchester
im Rahmen der 41. Merseburger Orgeltage (10. – 18. 09. 2011)
Mittwoch, 12. Mai 2010, 19.30 Uhr (?)
(Dom zu Merseburg)
FRÜHLINGSKONZERT der Domkantorei
"Der Frühling" aus dem Oratorium "Die Jahreszeiten" (J. Haydn)
Psalm 42 "Wie der Hirsch schreit", op. 42
(F. Mendelssohn Bartholdy)
Sonntag, 13. September 2009, 19.00 Uhr (?)
(Dom zu Merseburg)
ELIAS, op. 70 (F. Mendelssohn Bartholdy)
im Rahmen der 39. Merseburger Orgeltage (12. – 20. 09. 2009)
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Sonntag, 21. Dezember 2008, 17.00 Uhr
WEIHNACHTSORATORIUM, BWV 248 (J. S. Bach)
Kantaten 1 – 3
Sonnabend, 20. September 2008, 19.00 Uhr (Dom zu Merseburg)
Lauda Sion, op. 73 für Soli, Chor und Orchester (F. Mendelssohn Bartholdy)
Konzert im Rahmen der 38. Merseburger Orgeltage (13. – 21. 09. 2008)
Sonntag, 2. Dezember 2007
1. Aufführung: 15.30 Uhr
2. Aufführung: 17.30 Uhr Adventskonzert im Kerzenschein u.a. mit dem Weihnachtsoratorium op. 12 (Camille Saint-Saëns)
Sonntag, 5. November 2007, 19.00 Uhr (Dom zu Merseburg)
175 Jahre Gustav-Adolf-Werk (Festgottesdienst im Dom)
u.a. mit der Kantate „Ein feste Burg ist unser Gott“, BWV 80 (J. S. Bach)
Sonntag, 13. April, 17.00 2007 Uhr
ORGEL- UND ORCHESTERKONZERT – "Romantik pur"
(Abschluß der Konzertreihe in der Stadtkirche) Konzert für Orgel und Orchester g-Moll, op. 177 (Joseph Rheinberger) Suite für Streichorchester (Leos Janacek)
Sonntag, 18. März 2007, 17.00 Uhr
PASSIONSKANTATEN – „Membra Jesu Nostri“ Konzert zum 300. Todestag
von Dietrich Buxtehude Friederike Holzhausen
Sonnabend, 16. September 2006, 16.00 Uhr (Dom zu Merseburg) ·
REQUIEM Des-Dur, op. 148 für Soli, Chor und Orchester sowie
Fugen über B-A-C-H für Orgel (Robert Schumann) Konzert im Rahmen der 36. Merseburger Orgeltage (09. - 17. 09. 2006)
Sonntag, 17. April 2006, 17.00 Uhr Kantatenkonzert zu Ostern
"Bleib bei uns, denn es will Abend werden", BWV 6
(J. S. Bach)
"OSTERKANTATE" für Soli, Chor und Orchester op. 163
(Reinhard Ohse, Erstaufführung)
Mittwoch, 24. Mai 2006, 19.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
Konzert für Orgel und Orchester g-Moll, op. 177
(J. G. Rheinberger)
"LOBGESANG" (2. Symphonie), op. 52
Symphonie-Kantate für Soli, Chor und Orchester
Sonnabend, 16. September 2006, 16.00 Uhr (Dom zu Merseburg) ·
REQUIEM Des-Dur, op. 148 für Soli, Chor und Orchester sowie ·
Fugen über B-A-C-H für Orgel (Robert Schumann)
Konzert im Rahmen der 36. Merseburger Orgeltage (09. - 17. 09. 2006)
Sonntag, 9. Januar 2006,
10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum Sonntag nach Epiphanias
u. a. mit der Neujahrskantate (Orgelfassung) von Chr. Quinque
CANTIAMO - Junge Kantorei Merseburg
Sonntag, 18. Dezember 2005, 17.00 Uhr
WEIHNACHTSORATORIUM, BWV 248 (J. S. Bach)
Kantaten 1 – 3
Sonntag, 27. November 2005,
1. Aufführung: 15.30 Uhr
2. Aufführung: 17.30 Uhr
Adventskonzert im Kerzenschein
Sonntag, 13. November 2005, 17.00 Uhr
Kantatenkonzert zum Ende des Kirchenjahres
Werke von Johann Sebastian Bach:
Kantatenvorspiel aus BWV 146 für Orchester und obligate Orgel
Eingangschor aus der Kantate "Herr, deine Augen", BWV 102
Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21
Sonntag, 25. September 2005, 17.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
"Die Glocken des Straßburger Münsters" (Franz Liszt)
für Soli, Chor und Orchester
"Krönungsmesse" (Franz Liszt) für Soli, Chor und Orchester
Konzert im Rahmen der 35. Merseburger Orgeltage (21. - 26. 09. 2005)
Sonntag, 12. Juni 2005, 17.00 Uhr
(Neumarktkirche St. Thomae)
Chorkonzert in der Neumarktkirche
"Eine Reise durch die Welt der Chormusik"
von der Motette bis zum Volkslied
Montag, 9. Mai 2005, 19.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
1945 bis 2005 - Gedenken an 60 Jahre Kriegsende
IN TERRA PAX (Frank Martin, 1945)
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Sonntag, 17. April 2005, 17.00 Uhr Kantatenkonzert zu Ostern
"Bleib bei uns, denn es will Abend werden", BWV 6
(J. S. Bach)
"OSTERKANTATE" für Soli, Chor und Orchester op. 163
(Reinhard Ohse, Erstaufführung)
Sonntag, 20. März 2005, 17.00 Uhr
MARKUSPASSION, BWV 247 (J. S. Bach)
Fassung mit Ergänzung der fehlenden Teile durch V. Bräutigam
Sonntag, 19. Dezember 2004, 17.00 Uhr
WEIHNACHTSORATORIUM, BWV 248 (J. S. Bach)
Kantaten 1 - 3
Sonnabend, 13. November 2004, 19.00 Uhr
(Achtung: Termin mußte geändert werden!)
Konzert anläßlich der Zerstörung Merseburgs 1944
"Wie liegt die Stadt so wüst" (Rudolf Mauersberger)
"Die Erste Elegie" für Chor, zwei Sprecher, Streicher,
Schlagwerk und Orgel (Christian Quinque)
"Memento mori" für Orgel und Schlagwerk (Berthold Hummel)
"Memento mori" für Chor, Sprecher, Streicher, Schlagwerk,
Orgel und Horn (Christian Quinque)
Sonntag, 31. Oktober 2004, 17.00 Uhr
Konzert zum Reformationstag
Kantate "Wir danken dir", BWV 29 (J. S. Bach, Ausschnitte)
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur, BWV 1050
Kantate "Ein feste Burg", BWV 80 (J. S. Bach)
Mittwoch, 15. September 2004, 20.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
"CONCERT A LA FRANCAISE":
Choral Nr. 3 für Orgel solo (Cesar Franck)
Konzert für Orgel, Streicher und Pauken g-Moll (Fr. Poulenc)
Pavane, op. 50 (Gabriel Faure) für Chor und Orchester
Psalm 150 (Cesar Franck) für Chor, Orgel und Orchester
Requiem, op. 48 (Gabriel Faure) für Soli, Chor und Orch.
Konzert im Rahmen der 34. Merseburger Orgeltage (11. - 18. 09. 2004)
Sonntag, 12. September 2004, 10.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
Festgottesdienst zur Orgelweihe
im Rahmen der 34. Merseburger Orgeltage (11. - 18. 09. 2004)
Sonntag, 29. August 2004, 10.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
Gottesdienst zur Kreiskirchennacht vom 28. zum 29.08.
u. a. mit der Kantate "Was Gott tut, das ist wohlgetan",
BWV 100 (J. S. Bach)
Sonntag, 13. Juni 2004, 17.00 Uhr
(Neumarktkirche St. Thomae)
Chorkonzert in der Neumarktkirche
"Eine Reise durch die Welt der Chormusik"
von der Motette bis zum Volkslied
Sonntag, 9. Mai 2004, 10.30 Uhr
Musikalischer Gottesdienst zum Sonntag "Kantate"
Kantaten für Soli, Chor und Orchester (J. S. Bach):
BWV 172 "Erschallet ihr Lieder" (nur Chöre)
BWV 137 "Lobe den Herren"
BWV 51 "Jauchzet Gott in allen Landen"
Sonntag, 28. März 2004, 17.00 Uhr
JOHANNESPASSION, BWV 245 (J. S. Bach)
Sonntag, 11. Januar 2004, 17.00 Uhr
Konzert für CHOR UND ORCHESTER zu Epiphanias
Weihnachtsoratorium, BWV 248: Kantate Nr. 5 (J. S. Bach)
Toccata und Fuge in d (dorisch) (J.S. Bach)
"Neujahrskantate" (Chr. Quinque, Uraufführung)
Sonntag, 21. Dezember 2003, 17.00 Uhr
WEIHNACHTSORATORIUM, BWV 248 (J. S. Bach)
Kantaten 1, 4 und 6
Sonntag, 30. November 2003,
1. Aufführung: 15.30 Uhr
2. Aufführung: 17.30 Uhr
Adventskonzert im Kerzenschein
Sonntag, 16. November 2003, 17.00 Uhr
JUBILÄUMSKONZERT mit CANTIAMO
Orchestersuite Nr. 2, h-Moll (J. S. Bach)
verschiedene Chorwerke a capella
"Krönungsmesse" für Soli, Chor und Orchester (W. A. Mozart)
Donnerstag, 18. September 2003, 20.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
MESSE in d-Moll, op. 111a (Johann Nepomuk Hummel)
für vierstimmigen Chor, Solisten und Orchester
REQUIEM d-Moll, KV 626 (W. A. Mozart)
für vier Solostimmen, Chor und Orchester
Konzert im Rahmen der 33. Merseburger Orgeltage (16. - 21. 09. 2003)
Sonntag, 6. Juli 2003, 17.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
ELIAS, op. 70 (F. Mendelssohn Bartholdy)
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Abschlußkonzert im Rahmen der Festwoche anläßlich des 10-jährigen
Bestehens der "Straße der Romanik"
Sonntag, 15. Juni 2003, 17.00 Uhr
(Neumarktkirche St. Thomae)
Chorkonzert in der Neumarktkirche
"Eine Reise durch die Welt der Chormusik"
von der Motette bis zum Volkslied
Sonntag, 18. Mai 2003, 10.00 Uhr
Musikalischer Festgottesdienst zum Sonntag "Kantate"
u. a. mit Teilen aus dem Oratorium "Elias" von F. Mendelssohn Bartholdy
Karfreitag, 18. April 2003, 15.00 Uhr
Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde Christi
Sonntag, 13. April 2003, 17.00 Uhr ·
STABAT MATER (G. B. Pergolesi, Ausschnitte)
für zwei Frauenstimmen, Streichquartett und Orgel
"EPITAPH FÜR W. B." (Christian Quinque)
für Streicher, Bläser und Schlagwerk (Uraufführung)
LETTNER-PASSION (Reinhard Ohse)
für Bariton, Chor, Orchester und Orgel
Sonntag, 12. Januar 2003, 17.00 Uhr
WEIHNACHTSORATORIUM, BWV 248 (J. S. Bach)
Kantaten 4 – 6
Sonntag, 22. Dezember 2002, 17.00 Uhr
WEIHNACHTSORATORIUM, BWV 248 (J. S. Bach)
Kantaten 1 – 3
Sonntag, 1. Dezember 2002, 17.00 Uhr Adventskonzert
Sonntag, 17. November 2002, 17.00 Uhr
WERKE FÜR CHOR, ORGEL UND ORCHESTER
(Konzert zum Ende des Kirchenjahres)
Sonate f-Moll, op. 65 Nr. 1 (F. Mendelssohn Bartholdy)
"Eine Kantate vom Reich Gottes" für Chor, Streicher und Orgel
(Johannes Weyrauch)
drei Choralvorspiele aus op. 122 (J. Brahms)
"Die Erste Elegie" (aus R. M. Rilkes "Duineser Elegien")
für Chor, Sprecher, Orgel und Orchester (Christian Quinque)
Sonntag, 13. Oktober 2002, 17.00 Uhr CHOR- UND ORCHESTERKONZERT
(Eröffnung der Konzertreihe in der Stadtkirche)
Konzert für Orgel und Orchester Nr.2, B-Dur (G. F. Händel)
Konzert für Klavier und Orchester B-Dur, KV 595
(Wolfgang Amadeus Mozart)
Gloria D-Dur für Soli, Chor und Orchester (A. Vivaldi)
Sonnabend, 21. September 2002, 19.45 Uhr
(Dom zu Merseburg)
Symphonie Nr. 9 e-Moll "Aus der neuen Welt", op. 95
(Anton Dvorak)
Psalm 42 "Wie der Hirsch schreit", op. 42
(F. Mendelssohn Bartholdy)
Konzert im Rahmen der 32. Merseburger Orgeltage (17. - 22. 09. 2002)
Sonntag, 28. April 2002, 10.00 Uhr
(Altenburger Kirche St. Viti)
Musikalischer Festgottesdienst zum Sonntag "Kantate"
Kantate "Jesu, der du meine Seele", BWV 78 (J. S. Bach)
Karfreitag, 29. März 2002,
15.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde Christi
Werke von Quinque, Hufschmidt, Liszt u. a.
Sonntag, 24. März 2002, 17.00 Uhr
JOHANNESPASSION, BWV 245 (J. S. Bach)
Sonntag, 23. Dezember 2001, 17.00 Uhr
WEIHNACHTSORATORIUM, BWV 248 (J. S. Bach)
Kantaten 1 - 3
Sonntag, 2. Dezember 2001, 17.00 Uhr
Advents- und Weihnachtskonzert
Sonntag, 18. November 2001, 17.00 Uhr
REQUIEM, KV 626 (W. A. Mozart)
Sonntag, 4. November 2001, 17.00 Uhr Konzert für CHOR UND ORGEL
Choral Nr. III a-Moll pour grand orgue (C. Franck)
Psalm 150 für Chor, Orgel und Orchester (C. Frank)
Sonate A-Dur, op 65 Nr. 3 (F. Mendelssohn Bartholdy)
das "Psalmenkonzert" für 5-stimmigen gemischten Chor
und Orgel (Christian Quinque, Merseburg)
"Verleih uns Frieden", Choralkantate für Chor und Orgel
(F. Mendelssohn Bartholdy)
Sonntag, 23. September 2001, 10.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
Festgottesdienst im Rahmen der 31. Merseburger Orgeltage
Kantaten "Jauchzet Gott in allen Landen", BWV 51 sowie
"Was Gott tut, das ist wohlgetan", BWV 100 (J. S. Bach)
Sonnabend, 22. September 2001, 21.15 Uhr
(Dom zu Merseburg)
"LOBGESANG" (2. Symphonie), op. 52
(F. Mendelssohn Bartholdy)
Eine Symphonie-Kantate für Soli, Chor und Orchester
Konzert im Rahmen der 31. Merseburger Orgeltage (18. - 23. 09. 2001)
Sonntag, 24. Juni 2001, 17.00 Uhr
(Neumarktkirche St. Thomae)
Chorkonzert in der Neumarktkirche
"Eine Reise durch die Welt der Chormusik"
von der Motette bis zum Volkslied
Sonntag, 13. Mai 2001, 10.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
Festgottesdienst im Dom zum Sonntag "Kantate"
(Abschluß der Konzertreihe in der Stadtkirche)
Kantate "Meinen Jesum laß ich nicht", BWV 124 (J. S. Bach)
Karfreitag, 13. April 2001, 15.00 Uhr
JOHANNESPASSION, BWV 245 (J. S. Bach, Ausschnitte)
Musikalischer Gottesdienst zum Karfreitag
Sonnabend, 7. April 2001, 17.00 Uhr
LETTNER-PASSION (Reinhard Ohse, 1987/88)
für Bariton, Chor, Orchester und Orgel
Kantate "Ich habe genung", BWV 82 (J. S. Bach)
Sonntag, 17. Dezember 2000, 17.00 Uhr
WEIHNACHTSORATORIUM, BWV 248 (J. S. Bach)
Kantaten 1, 4, 5 und 6
Sonntag, 3. Dezember 2000, 17.00 Uhr Advents- und Weihnachtskonzert
Sonnabend, 11. November 2000, 19.00 Uhr CHOR- UND ORCHESTERKONZERT
"Ein Konzert in besonderer Besetzung"
Konzert für zwei Violoncelli u. Streicher g-Moll (A. Vivaldi)
aus dem Konzert für drei Cembali und Streicher C-Dur:
1. Satz - Allegro ma non troppo (J. S. Bach)
Konzert für vier Cembali und Streicher a-Moll (J. S. Bach)
"Rühmt Gott, den Herrn, mit einer Stimm" (G. Fr. Händel)
Anthem für Chor, Soli und Orchester, HWV 254
Sonntag, 24. September 2000, 10.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
Festgottesdienst im Rahmen der 30. Merseburger Orgeltage
Kantate "Jesu, der du meine Seele", BWV 78 (J. S. Bach)
Sonnabend, 23. September 2000, 23.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
NACHTKONZERT - "Die Domorgel geht zur Kur"
"Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen", BWV 12 (J. S. Bach)
Kantate für Soli, Chor und Orchester
Freie Improvisationen, an der Ladegastorgel: H.-G. Wauer
Sinfonia Nr. 45 fis-Moll, "Abschiedssinfonie" (Joseph Haydn)
Konzert im Rahmen der 30. Merseburger Orgeltage (19. - 24. 09. 2000)
Sonnabend, 23. September 2000, 19.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
MARKUSPASSION, BWV 247 (J. S. Bach)
Fassung mit Ergänzungen der fehlenden Teile durch V. Bräutigam
Konzert im Rahmen der 30. Merseburger Orgeltage (19. - 24. 09. 2000)
Sonntag, 28. Mai 2000, 17.00 Uhr
(Neumarktkirche St. Thomae)
Chorkonzert in der Neumarktkirche
"Eine Reise durch die Welt der Chormusik"
von der Motette bis zum Volkslied
Montag, 8. Mai 2000, 19.30 Uhr
(Dom zu Merseburg)
IN TERRA PAX (Frank Martin, 1945)
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
"Zwischen Schuld und Vergebung" -
Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges
Sonntag, 2. April 2000, 17.00 Uhr
KANTATENKONZERT zum Bach-Jahr 2000
"Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen", BWV 12
"Ich habe genung", BWV 82
"Bleib bei uns, denn es will Abend werden", BWV 6
Sonntag, 19. Dezember 1999, 17.00 Uhr
WEIHNACHTSORATORIUM, BWV 248 (J. S. Bach)
Kantaten 1, 4 und 6
Konzert am Sonnabend, 25. September 1999, 19.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
Oratorium "IN TERRA PAX" (Frank Martin, 1945)
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Konzert im Rahmen der 29. Merseburger Orgeltage (21. - 26. 09. 1999)
Konzert am Sonntag, 20. Dezember 1998, 17.00 Uhr
WEIHNACHTSORATORIUM, BWV 248 (J. S. Bach)
Kantaten 1 – 3
Sonnabend, 3. Oktober 1998, 19.00 Uhr
(Stadtkirche St. Maximi)
„Nacht der Transkriptionen und Bearbeitungen“
Chor- und Orchestermusik in der Stadtkirche
Fuga (Ricercata) aus dem "Musikalischen Opfer", BWV 1079
(J. S. Bach, für Orchester gesetzt von Anton Webern)
Messe G-Dur, D 167 für Soli, Chor und Orchester
(Franz Schubert, Fassung mit Bläsern von Ferdinand Schubert)
"Vier ernste Gesänge", op 121 für Baß und Orchester
(Johannes Brahms, instrumentiert von Günter Raphael)
Psalm 150, FWV 69 für Chor, Orgel und Orchester (C. Frank)
Konzert im Rahmen der 28. Merseburger Orgeltage (29. 09. - 4. 10. 1998)